top of page

6 Gründe, warum sich eine Immobilie auch bei höheren Zinsen lohnt

Autorenbild: Thymian & PartnerThymian & Partner

Immobilien können trotz eines hohen Zins-Niveaus eine attraktive Anlageklasse bleiben, insbesondere wenn Sie langfristig investieren und verschiedene Faktoren berücksichtigen. Hier sind einige Gründe, warum Immobilien auch bei steigenden Zinsen spannend bleiben können:

  1. Langfristiges Wachstumspotenzial: Immobilien haben historisch gesehen eine Tendenz zu langfristigem Wertzuwachs gezeigt, unabhängig von kurzfristigen Zinsschwankungen. Die Immobilienpreise können im Laufe der Zeit steigen, was zu Kapitalgewinnen führt.

  2. Einkommensquelle: Immobilien bieten regelmäßige Mieteinnahmen, die in der Regel weniger von Zinsschwankungen betroffen sind. Die Mieteinnahmen können eine stabile Einkommensquelle darstellen.

  3. Inflationsschutz: Immobilien können eine gute Absicherung gegen Inflation bieten. Bei steigenden Preisen steigen oft auch die Mieten, was die Einkommensströme aus Immobilieninvestitionen schützen kann.

  4. Diversifikation: Immobilien können eine wichtige Diversifikationsmöglichkeit in einem Anlageportfolio darstellen. Durch die Kombination verschiedener Anlageklassen, darunter auch Immobilien, können Sie Ihr Risiko streuen.

  5. Steuerliche Vorteile: In einigen Ländern gibt es steuerliche Anreize für Immobilieninvestitionen, wie z. B. Abschreibungen und Steuervergünstigungen für Vermieter.

  6. Nachfrage nach Mietwohnungen: Die Nachfrage nach Mietwohnungen kann in vielen Regionen robust sein, insbesondere in städtischen Gebieten, wo die Menschen aufgrund der Arbeit und der Lebensstilpräferenzen zur Miete wohnen möchten.

 
bottom of page